Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Fotografen und Videografen
I. Allgemeines
-
Die nachfolgenden AGB gelten für alle dem Fotografen bzw. Videografen erteilten Aufträge. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird.
-
„Lichtbilder“ im Sinne dieser AGB sind alle vom Fotografen oder Videografen hergestellten Produkte, unabhängig von ihrer Form oder dem Medium (z. B. Negative, Positive, Papierabzüge, digitale Fotos oder Videos etc.).
II. Urheberrecht und Nutzungsrechte
-
Der Fotograf bzw. Videograf besitzt das Urheberrecht an allen von ihm hergestellten Bild- und Videomaterialien nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes.
-
Die gefertigten Inhalte sind grundsätzlich nur für den privaten Gebrauch des Auftraggebers bestimmt. Die Übertragung von Nutzungsrechten bedarf einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung und gesonderten Vergütung.
-
Die Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung an den Auftraggeber über.
-
Eine Vervielfältigung oder Veröffentlichung der Inhalte ohne Zustimmung des Urhebers ist unzulässig. §60 UrhG wird ausgeschlossen.
-
Der Fotograf/Videograf hat Anspruch darauf, als Urheber genannt zu werden. Ein Verstoß hiergegen berechtigt zur Schadenersatzforderung.
-
Originaldateien, Negative, Rohschnitte oder sonstige Rohmaterialien bleiben Eigentum des Fotografen bzw. Videografen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
-
Die Veränderung oder Bearbeitung der gelieferten Bilder oder Videos durch den Auftraggeber oder Dritte (z. B. durch Filter, Retusche-Apps, Farbverfremdung, Videoschnitt oder Tonveränderung) ist nicht gestattet, sofern keine schriftliche Genehmigung des Fotografen/Videografen vorliegt. Bei Verstoß ist der Urheber berechtigt, die Namensnennung zu untersagen und Schadenersatz zu fordern.
III. Vergütung, Zahlungsbedingungen und Terminverbindlichkeit
-
Für Foto- und Videoleistungen wird ein Honorar auf Basis eines Stunden- oder Tagessatzes oder einer Pauschale vereinbart. Nebenkosten (z. B. Reisekosten, Material, Mieten) sind im Angebot berücksichtigt oder gesondert aufgeführt.
-
Rechnungen sind ohne Abzug sofort fällig. Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Inhalte im Eigentum des Fotografen/Videografen.
-
Anzahlung und Restzahlung
-
Bei Auftragserteilung wird eine Anzahlung von mindestens 50 % fällig. Erst nach Zahlungseingang gilt der Termin als verbindlich reserviert.
-
Der Restbetrag ist spätestens einen Monat vor dem Termin zu zahlen, bei kurzfristigen Buchungen (unter 6 Wochen Vorlauf) spätestens 14 Tage vor dem Einsatzdatum.
-
-
Zahlungsverzug
-
Erfolgt die Zahlung nicht bis 14 Tage vor dem Einsatz, ist der Fotograf/Videograf nicht verpflichtet, den Auftrag auszuführen. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht erstattet.
-
Bei Zahlungsverzug verfällt die Reservierung automatisch ohne Mahnung, und der Termin darf anderweitig vergeben werden.
-
-
Verkürzung oder Abbruch durch den Auftraggeber
-
Wird die gebuchte Einsatzzeit vom Auftraggeber verkürzt oder vorzeitig beendet, bleibt das volle Honorar fällig.
-
IV. Auswahl, Bearbeitung und Herausgabe
-
Die Auswahl und Bearbeitung von Fotos und Videos erfolgt ausschließlich durch den Fotografen/Videografen. Der künstlerische Stil liegt im eigenen Ermessen. Rohmaterial (z. B. RAW-Dateien, unbearbeitete Clips oder Audiodateien) wird grundsätzlich nicht herausgegeben.
-
Reklamationen bezüglich Stil, Auswahl, Schnitt, Musik oder Bearbeitung sind ausgeschlossen, sofern keine technischen Mängel vorliegen.
-
Die Lieferung erfolgt ausschließlich in digitaler Form (z. B. per Download-Link oder Datenträger). Ausdrucke, Abzüge, Fotobücher oder sonstige physische Produkte werden nicht angeboten.
-
Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Länge oder Struktur des Videos. Der Umfang richtet sich nach der Qualität und Quantität des aufgenommenen Materials sowie nach dem Konzept des Videografen.
-
Die digitalen Inhalte werden nur bis zur erfolgreichen Übergabe an den Auftraggeber aufbewahrt. Eine Archivierung erfolgt nicht.
-
Die digitalen Dateien stehen dem Auftraggeber für einen begrenzten Zeitraum zum Download zur Verfügung. Eine erneute Bereitstellung nach Ablauf dieses Zeitraums kann nicht garantiert werden, da keine Archivierungspflicht besteht.
V. Verpflegung und Unterbringung
-
Bei Einsätzen über 5 Stunden verpflichtet sich der Auftraggeber, dem Fotografen/Videografen eine angemessene Verpflegung (Mahlzeit und alkoholfreie Getränke) bereitzustellen.
-
Befindet sich der Einsatzort mehr als 100 km vom Geschäftssitz entfernt oder ist eine sichere Heimreise nicht zumutbar, übernimmt der Auftraggeber die Kosten für eine angemessene Hotelübernachtung.
-
Entstehen durch Verlängerungen der Veranstaltung weitere notwendige Kosten (z. B. für Unterkunft, Parken, Taxi), so sind diese vom Auftraggeber zu tragen.
VI. Leistungsstörung, Ausfall, Stornierung
-
Bei Stornierung durch den Auftraggeber gelten folgende Ausfallpauschalen:
-
Absage eines Studio-Termins unter 24 Stunden vorab: 50 % des Honorars.
-
Hochzeiten und Events: Absage bis 10 Tage vorher: 50 %, unter 10 Tagen: 100 % des Honorars.
-
-
Verzögert sich der Einsatz aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat oder infolge höherer Gewalt/Witterung, kann eine angemessene Vergütung der Wartezeit verlangt werden.
-
Fällt der Fotograf/Videograf krankheits- oder unfallbedingt aus, wird der Kunde umgehend informiert. Eine Verpflichtung zur Ersatzstellung besteht nicht. Bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall vollständig erstattet.
-
Der Auftraggeber stellt sicher, dass Gäste und Dritte die Arbeit des Fotografen/Videografen nicht behindern. Bei Störungen durch Dritte (z. B. Handyfotografen, Kameras, Lichtquellen) wird keine Haftung für beeinträchtigte Bild- oder Tonqualität übernommen.
VII. Haftung und Aufbewahrung
-
Der Fotograf/Videograf haftet nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Die Haftung ist auf den Materialwert begrenzt.
-
Die Versendung erfolgt auf Risiko des Auftraggebers.
-
Es besteht keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, sofern diese nicht durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Die Teilnahme an Foto- oder Videoaufnahmen erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder.
-
Keine Haftung bei Störungen durch Wetter, Technik oder Dritte, sofern kein eigenes Verschulden vorliegt.
-
Keine Haftung für Verlust von Aufnahmen durch technische Defekte, Diebstahl oder höhere Gewalt, sofern kein grobes Verschulden vorliegt.
VIII. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der Auftragsabwicklung verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Der Fotograf/Videograf verpflichtet sich zur Vertraulichkeit.
IX. Digitale Nutzung und Bearbeitung
-
Vervielfältigung, Verbreitung oder digitale Speicherung bedarf ausdrücklicher Zustimmung.
-
Eine Weitergabe oder Veränderung der gelieferten Inhalte ist ohne schriftliche Zustimmung unzulässig.
-
Der Urhebervermerk darf nicht entfernt werden.
X. Schlussbestimmungen
-
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Geschäftssitz des Fotografen/Videografen.
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.
-
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Alle Bild- und Videodaten unterliegen dem Urheberrecht. Stand: Januar 2025